Unser Beitrag:Ein Kinderbuch.
Ganz bewusst wird der Fokus darauf gelenkt, was es in Mülheim an der Ruhr bereits an vielfältigen Hilfsangeboten gibt.
Nicht immer nur negativ.
Nicht immer nur negativ.
In unserer Geschichte bekommt das kleine Mädchen Maja dies alles von ihren Eltern gezeigt.
- Nicht das Beängstigende, sondern das Beruhigende.
- Nicht das Belastende, sondern das Schützende und Stärkende.
- Nicht das Bedrohliche, sondern das Mut und Zuversicht Vermittelnde.
Was ist gut und richtig für mein Kind?Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl.
TagesablaufRituale helfen.
Sprechen Sie.Und hören Sie zu!
Maskenpflicht.
Fragen zur Krise?Quellen prüfen!
Tablet & Co.
In Bewegung bleiben
Gelassenheit ist wichtig.Keine Zeit für Perfektionismus.
Krise als Chance nutzen?
Achtsamkeit tut gut! Schaffen Sie ein Bewusstsein für schöne Dinge.
Finden Sie Hilfe
Beratungs- und Hilfsangebote
- Psychologisches Beratungszentrum – Erziehungsberatungsstelle
Telefon: 0208 – 455-4550 - Psychologisches Beratungszentrum der Stadt Mülheim – Regionale Schulberatungsstelle
Telefon: 0208 – 455-4560 - Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen:
Telefon: 0208 – 32014
www.kirche-muelheim.de - Caritas-Zentrum St. Raphael, Ehe-, Familien- und Lebensberatung:
Telefon: 0208 – 300 08 90
werktags von 10 bis 12 Uhr;
www.caritas-muelheim.de - Elterntelefon: 0800 – 111 0 550
https://www.nummergegenkummer.de - Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung:
https://eltern.bke-beratung.de